✨ Wir haben den Förderpreis für Junges Engagement für Eine Welt in M-V 2025 bekommen 📣 Der Preis ist mit 500€ dotiert. WOW!! 🥳
Danke an das Eine Welt Landesnetzwerk @eineweltmv für die Auswahl! Wir freuen uns riesig 😍

Es war ein gelungener Abend mit verschiedenen, tollen und viel versprechenden Projekten. Jugend spricht als einen der Preisträger zu nennen, ist für uns ein Zeichen, dass unser Engagement wertgeschätzt wird und daran geglaubt wird. Wir sind sehr stolz und werden weiter machen 💪🏾

Herzlichen Glückwunsch auch an Hafiza Qasimi @hafizaqasimi und das Gut Fellerson @gutfellerson 🎉

Auf dass M-V so bunt und engagiert bleibt und noch viel viel mehr wird! ✨🧡

vollständige Stellenausschreibung als PDF-Dokument: Stellenausschreibung Verbandskoordination_Jugend spricht

Ab dem 01.11.2025 suchen wir eine neue Verbandskoordination für unseren jungen Jugendverband “Jugend spricht- migrantischer Jugendverband Mecklenburg-Vorpommern
e.V.”. Wir sind ein gemeinnütziger, unabhängiger, offener, demokratischer Verein mit Sitz in Rostock, der sich für die Gleichberechtigung und gegen die Diskriminierung junger migrantischer
Menschen in M-V einsetzt. Als eine zentrale Aufgabe sehen wir, diese an das Ehrenamt heranzu führen und Selbstwirksamkeitserfahrungen zu fördern. Das kann durch das gemeinsame
Organisieren von Veranstaltungen sein oder durch das Mitwirken innerhalb der Struktur. Der Verein sieht sich ebenfalls als eine Plattform zur Vernetzung für junge Migrant*innen in
Mecklenburg-Vorpommern. Jugend spricht ist zudem Jugendverband (in Aufbau) und Mitglied des Landesjugendrings M-V. Jugendverbände sind Interessensvertretungen von Jugendlichen und bieten Raum für
selbstorganisierte Freizeitgestaltung.

Was wir suchen:
Wir suchen einen Menschen, der Lust auf Arbeit mit jungen Ehrenamtlichen hat, verantwortungsbewusst ist und sich zutraut, die Koordination für einen jungen Verein zu
übernehmen, in dem Strukturen und Abläufe noch nicht immer gefestigt sind. Oft braucht es hier eine ordentliche Prise Kreativität, Flexibilität und Einfach-machen-Energie.
Wir wünschen uns eine Koordination, die in der Lage ist, junge Menschen mit bisher wenig Zugang zu Ehrenamt aktiv einzubinden und mitzudenken, eine migrantische Perspektive im
besten Fall kennt, sensibel dafür ist und Dinge möglich machen will. Wir suchen eine Person, die auch gerne mal in M-V unterwegs ist, sich vernetzt, Gruppen besucht und auch am
Wochenende arbeitet, denn da finden viele unserer Veranstaltungen statt.

Außerdem wären deine Aufgaben:

  • Organisation von Veranstaltungen, Workshops und Aktionen
  • Koordination ehrenamtlicher Helfer*innen sowie Schnittstelle zwischen Vorstand, Mitgliedern und Projektbeteiligten
  • Sicherstellung von Fördermittelanträgen, Budgetplanung und Berichtswesen
  • Netzwerk- und Öffentlichkeitsarbeit (Kooperation mit Schulen, Vereinen, Kommunen etc. so wie Gestaltung von PR Materialien)

Was du mitbringen solltest:

  • Erfahrung in der Vereinsverwaltung
  • Erfahrung in der Beantragung, Verwaltung, Abrechnung von Fördermitteln
    Erfahrung in der Arbeit mit Kindern- und Jugendlichen bzw. in der außerschulischen
  • Jugendbildung bzw. in der Jugendverbandsarbeit/ mit Jugendorganisationen/ Jugendgruppen
  • ein abgeschlossenes Studium (B.A./M.A.), im Idealfall im Bereich der Pädagogik, Geistes- oder Sozialwissenschaften oder vergleichbare Qualifikationen mit Kenntnissen in
    stellenrelevanten Arbeitsbereichen
  • Organisationstalent, Kommunikationsstärke und ein hohes Maß an Eigenverantwortung
  • Bereitschaft zur Arbeit an Wochenenden (je nach Projekten/Veranstaltungen)
  • Kreativität, Teamfähigkeit und Freude an innovativen Projektideen

Zusätzlich von Vorteil:

  • Mehrsprachigkeit
  • Erfahrungen im Netzwerkaufbau und Organisationsentwicklung sowie
  • ein Führerschein der Klasse B (PKW)

Was wir dir bieten können:

  • Eine vorerst bis zum 31.12.2025 (Förderzeitraum, Verlängerung wird angestrebt) befristete Stelle mit 20 Wochenstunden
  • 2-monatige Einarbeitungszeit durch unsere jetzige Koordination
  • Eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit mit viel Gestaltungsspielraum
  • Arbeit in einem kleinen motivierten Team aus Ehrenamt und Hauptamt
  • Flexible Arbeitszeit und -ort im Rahmen der Projektanforderungen
  • Erhöhung der Stunden nach Bedarf

Hinweis zur Bewerbung
Wir arbeiten gerne in einem vielfältigen Team und freuen uns insbesondere über Bewerbungen
von Menschen jeden Geschlechts, jeder sexuellen Orientierung, von Menschen mit (familiärer)
Migrationsgeschichte, von BIPoC* sowie von Menschen mit Behinderung und sozioökonomisch
benachteiligten Menschen.
Im Sinne der Selbstbezeichnung bzw. Selbstpositionierung laden wir Dich (auf freiwilliger Basis)
dazu ein, entsprechende Angaben in Deiner Bewerbung zu machen.
Leider ist unser Büro jedoch nicht barrierefrei, im Zweifelsfall bitten wir um Rückfrage.

Bitte sende Deine Bewerbung (inkl. Lebenslauf) bis zum 05.10.2025 per E-Mail an:
info@jugendspricht.de

Die Bewerbungsgespräche werden voraussichtlich in der 42. Kalenderwoche stattfinden.

Hinweis zum Datenschutz: Mit Deiner Bewerbung erklärst Du dich einverstanden, dass Deine
personenbezogenen Daten vorübergehend gespeichert werden. Wir behandeln diese Daten mit
größter Sorgfalt nach den gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz.

Schwerin, 05. April 2025 – Ein besonderer Moment für Jugend spricht – migrantischer Jugendverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.
Bei der 38. Vollversammlung des Landesjugendrings Mecklenburg-Vorpommern wurde der Verein einstimmig als Mitgliedsverband aufgenommen. Damit ist Jugend spricht der erste migrantische Jugendverband, der dem Landesjugendring M-V beitritt.

Die Aufnahme wurde vom Vorstand von Jugend spricht mit großer Freude aufgenommen, da sie als wichtiger Schritt auf dem Weg zur Anerkennung und Integration junger Migrant*innen in Mecklenburg-Vorpommern betrachtet wird. Durch die Mitgliedschaft im Landesjugendring erhält der Verband die Möglichkeit, seine Arbeit und Anliegen einer breiteren Öffentlichkeit vorzustellen und noch stärker in die Jugendverbandslandschaft des Landes integriert zu werden.

Seit seiner Gründung setzt sich Jugend spricht selbstorganisiert für die Belange junger Migrant*innen in der Region ein und fördert ihre aktive Teilhabe am gesellschaftlichen Leben, durch diverse Angebote wie Empowerment-Trainings und Bildungs-Workshops. Die Aufnahme als Mitgliedsverband im Landesjugendring markiert einen bedeutenden Schritt, um die Sichtbarkeit und Relevanz der Anliegen junger Migrant*innen in Mecklenburg-Vorpommern weiter zu stärken.

 

Kontakt:
Jugend spricht – migrantischer Jugendverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.
Ansprechperson: Franziska Prell
Telefon: 015754369897
E-Mail: f.prell@bdpmv.org

Juhu! Seit Anfang des Jahres haben wir nun ein eigenes Büro.

Unsere neue Anschrift lautet:
Niklotstr. 13, 18057 Rostock

Wir als Aktive können den Raum jederzeit nutzen zum Chillen, Orga-Treffen oder Veranstaltungen. Neben unserem Büro ist auch ein größerer Raum, der für mehr Menschen Platz bietet.

Besucht uns gerne mal!
Bis dahin 🙂

Am Freitag, 22.11.2024 ab 15 Uhr ist es so weit: wir wollen mit euch die Gründung unseres neuen Vereins „Jugend spricht- migrantischer Jugendverband Mecklneburg-Vorpommern e.V.“ feiern!

Zusammen mit unseren Freund*innen, Kolleg*innen, Jugendverbänden aus M-V,… einfach Menschen, die uns bis hier hin unterstützt und an uns geglaubt haben, wollen wir diesen wichtigen Schritt und neuen Abschnitt feiern und beginnen.
Es wird ein paar Grußworte, musikalische Beiträge und Beiträge von Jugend Spricht geben und ein paar Häppchen dürfen natürlich auch nicht fehlen!
Hier ist der Anmeldelink. Bitte melde dich an, damit wir planen können.

Die Veranstaltung ist auf zwei Stunden angesetzt. Mehr Infos folgen in den kommenden Tagen per Mail nach der Anmeldung.

Wir freuen uns auf euch!
Bis dahin,
Jugend Spricht

🔔ACHTUNG DATUM- UND ORTSÄNDERUNG!!

MINI Festival 2.0 im Peter-Weiss-Haus in Rostock
Samstag, 16.11. von 11-20 Uhr
kostenlos!
Anmeldung hier

Weil es so schön war letztes Jahr, wollen wir auch dieses Jahr ein MINI-Festival mit euch machen. (MINI=Migrantische INItiativen…und auch weil es mini ist 😉 für ein Festival)
Diesmal noch mehr Do-it-yourself, also wenn du gerne einen Workshop geben willst, dann melde dich bei uns! ❤️
Sonst wird es gemeinsames Mittagessen, Live-Musik, Vernetzung und zum Abschluss ein internationales Mitbring-Buffet geben.
Seid mit dabei, tragt es euch in den Kalender ein und erzählt es euren Freund*innen!
Das Festival soll ein Ort für migrantische Initiativen und Gruppen, sowie junge migrantische Aktivist*innen und Einzelpersonen, die in M-V aktiv sind sein. Es geht vor allem um Spaß, sich zu treffen und eine gute Zeit zu haben. Und nebenbei lernen wir noch die ein oder andere Sache und hören gute Musik und tanzen hoffentlich ein bisschen 🙂

Am Samstag den 22.06.2024 habe wir einen Meilenstein geschafft:
wir hatten unsere Vereinsgründung von Jugend Spricht 🎉✨
Seit fast einem Jahr arbeiten wir mit dem BDP MV als Trägerverein zusammen an der Gründung eines neuen Jugendverbandes für migrantische Jugendliche in Mecklenburg-Vorpommern. Dieses Pilotprojekt wurde durch den Landesjugendring MV initiiert und wird durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Sport Mecklenburg-Vorpommern gefördert.
Die Vereinsgründung war dafür ein essenzieller und wichtiger Schritt! 🎈
Nun folgen erstmal ein paar bürokratische Sachen wie Eintragung, Gemeinnützigkeitsanerkennung etc.
Es geht also voran und wir freuen uns sehr auf das, was da kommt.

Jugendverbände verstehen sich als Interessensvertretung für die Belange junger Menschen, die bei ihnen aktiv sind. Mit unserem neu gegründeten Verein wollen wir nun auch endlich mehr Stimmen von Rassismus-betroffenen, jungen Menschen aus M-V in die Politik und die Jugendverbandsarbeit tragen und somit Dinge und Veränderungen ins Rollen bringen, uns sichtbar machen und vor allem Menschen erreichen, die ähnliche Erfahrungen machen, sodass wir uns gegenseitig stärken können.

Bleibt gespannt, was noch so passiert die kommenden Monate.

Aktuell haben wir Angebote für die Sommerferien, so wie in Rostock, Schwerin und Wismar. Checkt unsere Termine aus, da findet ihr mehr Infos! 

Pressemitteilung

Landesaufnahmeprogramm für Afghan*innen gefordert –  66 Organisationen schicken Appell an Ministerpräsidentin Schwesig und die zukünftige Landesregierung

Am gestrigen 18. Oktober hat die Initiative >Jugend spricht< einen offenen Appell für ein Landesaufnahmeprogramm für Menschen aus Afghanistan an Ministerpräsidentin Schwesig verschickt. Der Aufruf wird von 65 weiteren Organisationen unterstützt: Parteien, kirchliche Stellen, zivilgesellschaftliche Vereine, Gewerkschaften, Bildungseinrichtungen, Kulturinitiativen, Jugendverbände.

„Wir haben diesen Appell gestartet weil wir seit Mitte August jeden Tag von unseren Freund:innen und Verwandten hören, wie schrecklich sich die Situation in Afghanistan entwickelt“, erläutert Sayed Hashimi von >Jugend spricht<. „Wir bitten die Landesregierung von MV, sich dazu zu bekennen, gefährdete Menschen hier aufzunehmen und ein Landesaufnahmeprogramm für Afghan:innen, die einen Bezug zu Mecklenburg-Vorpommern haben, aufzusetzen.“

„Jugend spricht“ und 65 Mitzeichner:innen fordern mit einem Landesaufnahmeprogramm einen sicheren Ort für Afghan:innen zu schaffen, deren Hoffnungen auf ein Leben in Freiheit, Würde und Demokratie durch die Taliban zerstört wurden. Während die mediale Aufmerksamkeit abebbt, wollen und können wir nicht wegschauen. Stattdessen zeigen wir, dass MV bereit ist, Afghan*innen willkommen zu heißen und aufzunehmen.

„Wir freuen uns, dass landesweit soviele Organisationen unsere Forderungen teilen und sich solidarisch zeigen. Das ist ein wichtiges Zeichen der Solidarität für unsere Freund:innen und Familien in Afghanistan“, so Hashimi weiter. „Wir sind jederzeit bereit, uns zu dem Anliegen mit Frau Schwesig und der zukünftigen Landesregierung zu treffen. Wir hoffen auf eine Einladung zum Gespräch.“

Jugend spricht ist eine Initiative junger Geflüchteter in Mecklenburg-Vorpommern, die sich seit 2019 für die Gleichberechtigung und gegen die Diskriminierung geflüchteter Menschen einsetzt. Wir tun dies, indem wir Kinder und Jugendliche zusammenbringen, unterstützen und Freizeitangebote schaffen. Jugend spricht bietet politische Bildung (Workshops und Seminare, u.a. zum Thema Asyl- und Arbeitsrecht), interkulturelles Lernen, Ausflüge und Begleitung bei der Orientierung in Deutschland. Eindrücke über unsere Aktivitäten finden Sie auf Instagram @jugend.spricht19.

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an info[ätt]jugendspricht.de

Folgende (mittlerweile 65) Organisationen unterstützen den Appell:

Kirchliche Organisationen
Ev.-Luth. Petrusgemeinde
Evangelisch-lutherische Innenstadtgemeinde Rostock
Flüchtlingsbeauftragte im Pommerschen Evangelischen Kirchenkreis Christine Deutscher
Flüchtlingsbeauftragter des Kirchenkreises Mecklenburg, Lars Müller
Flüchtlingspastorin des Kirchenkreis Mecklenburg, Anja Fischer
Hauptbereich Generationen und Geschlechter der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland

Parteien und Gewerkschaften
DGB-Jugend Mecklenburg-Vorpommern
Die PARTEI Hochschulgruppe Universität Greifswald
Die PARTEI Ortsverband Greifswald
Grüne Jugend Mecklenburg-Vorpommern
Jusos Rostock
linksjugend MV
linksjugend Rostock
Partei Mensch Umwelt Tierschutz
ver.di Landesbezirk Nord

Zivilgesellschaftliche Organisationen
Aktionsbündnis 8. Mai Demmin
BDP MV e.V.
Bildungsprojekt Qube
Bündnis unteilbar MV
Bunt statt braun e.V.
Café International Neubrandenburg
Das Boot e.V.
DOCK INN Hostel Warnemünde
Europäisches Bürger_innenforum
Fachschaftsrat Gesundheit, Pflege , Management der Hochschule Neubrandenburg
FAU Rostock
Flüchtlingsrat Mecklenburg-Vorpommern e.V.
Fridaysforfuture Greifswald
GRAW Rostock
Greifswald für Alle
Heimatverband MV
IFC Rostock e.V.
IKuWo e.V. (Internationales  Kultur- und Wohnprojekt)
Internationale Freiwilligendienstinitiative Turbina Pomerania
IPPNW in MV
Jamel rockt den Förster
Jugend kann bewegen e.V. Greifswald
Jugend- und Kulturzentrum Demokratiebahnhof Anklam
Jugendmigrationsdienst Bergen – AWO Regionalverband Rügen e.V.
KISS – Kontakt-, Informations- und Beratungsstelle für Selbsthilfegruppen Schwerin e.V.
Kulturnetzwerk e.V. / Radio LOHRO 90,2 MHz
Landesfrauenrat M-V e.V.
Landesjugendring Mecklenburg-Vorpommern e.V.
LebensArt e.V.
Mehrgenerationenhaus Bürgerhafen Greifswald
migra – Sprache, Bildung und Integration für MigrantInnen in Mecklenburg-Vorpommern e.V.
Netzwerk für Demokratie und Courage (NDC) – Landesnetzstelle Mecklenburg – Vorpommern
Ökohaus e.V. Rostock
Politische Memoriale, Schwerin
Pro Bleiberecht in MV
Psychosoziales Zentrum Rostock (Ökohaus e.V.)
QUEER!WIR HIER. – Stralsund
Randale Rostock (feministisches flinta*Kollektiv)
Regionale Arbeitsstelle für Bildung, Integration und Demokratie (RAA) M-V e. V.
Rock gegen Rechts Stralsund e.V.
Rostock hilft e.V.
Rostock Nazifrei
Rostocker Friedensbündnis
Rostocker Stadtjugendring e.V.
Schloss Dreilützow, Schullandheim, Bildungs- und Begegnungsstätte
Seebrücke MV
SJD – Die Falken Landesverband M-V
Stadtgespräche Rostock
STARK MACHEN e.V.
VVN-BdA MV

Wir fordern gemeinsam mit 65 weiteren Organisationen ein Landesaufnahmeprogramm für Afghan*innen.
Dazu haben wir einen Appell an Ministerpräsidentin Schwesig und die zukünftige Landesregierung geschickt. Der Aufruf wird unterstützt von Parteien, kirchlichen Stellen, zivilgesellschaftlichen Vereinen, Gewerkschaften, Bildungseinrichtungen, Kulturinitiativen, Jugendverbänden. Hier findet ihr unsere Pressemitteilung.

Weiterlesen